Nächste Termine:
Vorerst verlegt, aber weiterhin geplant: 6. Klimagespräch in der Evangelischen Kirche Frohnau (Zeltinger Platz 18) mit Prof. Tilmann Santarius von der TU Berlin zum Thema „Digitalisierung: Chance und Risiko fürs Klima“
Sobald es die aktuelle Lage erlaubt, werden wir einen neuen Termin festlegen und hier veröffentlichen.

Weitere Klimagespräche sind bereits in Vorbereitung.
Klimagespräche „to go“:
Innerhalb von Berlin bieten wir interessierten Vereinen, Interessengruppen, Gemeinden, etc. nach vorheriger Absprache Klimavorträge / Klimagespräche zu folgenden Themen an:
- Klimawandel – KlimaMahnwache: wieso, weshalb, warum?
- Klimawandel und die planetaren Grenzen unserer Gesundheit
Referentin: PD Dr. Susanne Koch, kostenloses Angebot.
Vergangene Termine:
- 24.10.19 / Berlin / 1. Frohnauer Klimagespräch – „Was ist der Klimawandel?“
Vortrag als PDF herunterladen
- 28.11.19 / Berlin / 2. Frohnauer Klimagespräch – „Solarenergie: Günstig, klimafreundlich, sozial und unabhängig“
Solarenergie für’s eigene Haus? Mehr Infos: https://www.solarwende-berlin.de/startseite
- 30.01.20 / Berlin / 3. Klimagespräch – „Klimakrise und Stolperfeld: Wie hängt das zusammen?“
Aktuelles zu den Aktionen rund um das Stolperfeld finden Sie immer auf der Internetpräsenz der IG Stolper Feld.
Informationen zum Projekt „Wo kommt dein Essen her?“ von Daniel Diehl finden Sie hier.
Nachfolgend die Materialien von Prof. Kaupenjohann und Sophie Knödler:
Vortrag Martin Kaupenjohann
Beschreibung TU Projekt
Vortrag Sophie Knoedler
- 02.03.2020 / Berlin / 4. Klimagespräch – „Wie steht es um die Erde und die Menschen?“ mit Prof. Dr. Dr. Gabrysch, Charité, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Vortrag als PDF herunterladen
RAZ-Artikel über das Klimagespräch herunterladen