Nächste Termine:
(ABGESAGT wegen Krankheit) 20. Oktober um 19:30 Uhr: 8. Klimagespräch in der Evangelischen Kirche Frohnau (Zeltinger Platz 18) mit Martin Szaramovicz und Silvan Weber zum Thema „Im Moor liegt die Zukunft – MoorFutures in Brandenburg zum Mitmachen“

„Im Moor liegt die Zukunft – MoorFutures in Brandenburg zum Mitmachen“
Klimaschutz mit der Magie der Moore. Natürliche Moore speichern große Mengen Kohlenstoff, weltweit etwa ein Drittel der irdischen Kohlenstoffvorräte, obwohl sie nur drei Prozent der Landfläche bedecken. Allerdings werden in Deutschland heute die meisten Moore entwässert und land- oder forstwirtschaftlich genutzt. Moorböden zerfallen, trocknen aus und der gespeicherte Kohlenstoff wird freigesetzt. Dieser Entwicklung stemmen sich, gemeinsam mit anderen Initiativen, die MoorFutures-Projekte entgegen. Die Flächenagentur Brandenburg GmbH realisiert in diesem Rahmen Maßnahmen zur Wiedervernässung von Mooren - die Rehwiese im Norden von Berlin ist ein Projekt in unserer direkten Umgebung. Mit dem Kauf von MoorFutures-Klimaschutzzertifikaten kann sich jede / jeder an der Finanzierung solcher Projekte beteiligen und sich für regionalen Klimaschutz engagieren. Herr Szaramowicz und Herr Weber werden uns die genauen Details von MoorFutures und dem Projekt "Rehwiese" erklären und einen ersten Blick auf kommende neue MoorFutures werfen.
Weitere Klimagespräche sind bereits in Vorbereitung.
Klimagespräche „to go“:
Innerhalb von Berlin bieten wir interessierten Vereinen, Interessengruppen, Gemeinden, etc. nach vorheriger Absprache Klimavorträge / Klimagespräche zu folgenden Themen an:
- Klimawandel – KlimaMahnwache: wieso, weshalb, warum?
- Klimawandel und die planetaren Grenzen unserer Gesundheit
Referentin: PD Dr. Susanne Koch, kostenloses Angebot.
Vergangene Termine:
- 22.09.2021 / Berlin / 7. Klimagespräch – „Verkehrswende in unserem Kiez – Wie kann das gelingen“ mit Dr. Dirk von Schneidemesser vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam (IASS)
- 18.08.2021 / Berlin / 6. Klimagespräch – „Digitalisierung: Chance und Risiko fürs Klima“ mit Prof. Tilmann Santarius, TU Berlin
- 12.10.2020 / Berlin / 5. Klimagespräch – „Grünes Investment: Unser Geld fürs Klima“ mit Petra Möller, GLS Gemeinschaftsbank eG
- 02.03.2020 / Berlin / 4. Klimagespräch – „Wie steht es um die Erde und die Menschen?“ mit Prof. Dr. Dr. Gabrysch, Charité, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
- 30.01.20 / Berlin / 3. Klimagespräch – „Klimakrise und Stolperfeld: Wie hängt das zusammen?“
- Aktuelles zu den Aktionen rund um das Stolperfeld finden Sie immer auf der Internetpräsenz der IG Stolper Feld.
- Informationen zum Projekt „Wo kommt dein Essen her?“ von Daniel Diehl finden Sie hier.
- Nachfolgend die Materialien von Prof. Kaupenjohann und Sophie Knödler:
- 28.11.19 / Berlin / 2. Frohnauer Klimagespräch – „Solarenergie: Günstig, klimafreundlich, sozial und unabhängig“
- Solarenergie für’s eigene Haus? Mehr Infos: https://www.solarwende-berlin.de/startseite
- 24.10.19 / Berlin / 1. Frohnauer Klimagespräch – „Klimawandel – Klimamahnwache, wieso, weshalb, warum?“
Vortrag als PDF herunterladen